piwik no script img

rebublik des geistes

Der Kritikerempfang

„Nur weil sie einmal hier waren, heißt das noch lange nicht, dass Sie immer wieder kommen können“, wurde auch in diesem Jahr wieder ein Journalist abgewiesen, der, den Tränen nahe, um Einlass bettelte. Der „Kritikerempfang“, zu dem der Suhrkamp Verlag traditionellerweise während der Frankfurter Buchmesse lädt, gehört zu den begehrtesten Veranstaltungen des Literaturbetriebs. Neben den Autoren des Verlags versammelt sich in den Räumen der Villa, in der Unseld wohnte, eine sorgsam ausgesuchte Runde von Feuilletonredakteuren und Literaturkritikerin. Hier wurde die Suhrkamp-Utopie einer kleinen, aber feinen Republik des Geistes gelebt: Rainald Goetz und Thomas Meinecke mischten sich unter altehrwürdige Suhrkamp-Autoren, schüchterne Debütanten wurden reihum vorgestellt und mussten Hände schütteln, während berühmte Literaturkritiker Hof hielten. Doch in diesem Jahr war alles anders: Kurzfristig war der Empfang wegen der angegriffenen Gesundheit Unselds von der Villa in das Verlagsgebäude verlegt worden. Der Verleger selbst ließ sich entschuldigen. Ulla Berkéwicz erklärte, ihr Mann sei von einer Operation am Herzen schwer mitgenommen: „Zum ersten Mal in seinem Leben nimmt Siegried Unseld sich Zeit für sich selbst.“ MEN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen