: Diakonie kritisiert Heimaufsicht
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg hat als Träger von Seniorenheimen der Berliner Heimaufsichtsbehörde gravierende Mängel vorgeworfen. In der Behörde gebe es „erhebliche“ fachliche wie personelle „Defizite“, sagte die Geschäftsführerin des Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und ambulante pflegerische Dienste im Diakonischen Werk, Marlies Jensen, am Montag in Berlin. Sie kritisierte „unqualifizierte“ Äußerungen von Mitarbeitern der Behörde gegenüber den Medien über „angebliche gravierende Mängel“ in der Versorgung alter Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen. Die Diakonie habe Berlins Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) aufgefordert, sich für diese Aussagen zu entschuldigen. In einer Pressemitteilung wies das Diakonische Werk zudem die „pauschalen Einschätzungen“ zurück. Die diakonischen Pflegeeinrichtungen seien nachweislich für ihren hohen Betreuungsstandard bekannt. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen habe ihre Arbeit in der Vergangenheit nicht beanstandet. EPD
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen