: Neuer Chef der Telekom
Nachfolger von Ron Sommer soll angeblich Vorstandsmitglied Kai-Uwe Ricke werden
BONN dpa/afp/taz ■ Kai-Uwe Ricke soll Medienberichten zufolge auf Wunsch des Telekom-Aufsichtsrats neuer Chef des Unternehmens werden. Die Telekom AG selbst hat die Berichte nicht bestätigt, verwies aber darauf, dass der Aufsichtsrat erst am Mittwoch zusammentrete. Ricke ist im Telekom-Vorstand für die Geschäftsbereiche T-Mobile und T-Online zuständig. Der 41-Jährige schaffte bei der Telekom eine Blitzkarriere: zunächst bei T-D1, heute: T-Mobile Deutschland, dann als Vorstandschef der Mobilfunkholding T-Mobile International AG.
Ricke wurde schon unter Sommer als Kronprinz gehandelt, galt aber als zu jung. Dass er jetzt doch wieder Favorit für den Posten ist, dürfte vor allem den Gewerkschaftsvertretern im Aufsichtsrat zuzuschreiben sein. Die Arbeitnehmer hatten bei einer Besetzung durch einen konzernfremden Manager eine Radikalsanierung befürchtet. Angeblich hat Ricke Zusicherungen gemacht, dass er nicht mehr als die angekündigten 50.000 Stellen streichen wird. SUK
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen