piwik no script img

preisträger

Babylon & Roemer

Joachim Roemer ist Architekt, Kinofan und Gründungsmitglied des Vereins „Berliner Filmkunsthaus Babylon e. V.“. Seit den Anfängen 1990 hat er als baulicher Berater die Interessen des Vereins gegenüber der Denkmalpflege und den ausführenden Architekten vertreten. Am Montag erhalten die Kinofreunde nach Jahren der Sanierung den Preis des Deutschen Nationalkomitee für Denkmalsschutz.

Das Babylon war 1929 nach Plänen von Hans Poelzig als Stummfilmkino im Stil der Neuen Sachlichkeit eröffnet worden. Es beherbergt bis heute eine Orgel. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es mehrfach umgebaut, darunter in stalinistischem Pomp für die sowjetischen Militärs, die das Haus als repräsentatives Aufführungskino nutzten.

1993 musste es wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Der Verein richtete im Foyer ein winziges Provisorium ein.

Mit Mitteln des Denkmalschutzes und EU-Geldern wurde das Kino ab 2000 renoviert, es hat jetzt zwei Säle. Das Babylon dient heute neben dem Arsenal als zweites kommunales Kino in der Stadt. ROLA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen