piwik no script img

partei der unternehmer

Mit Milch Aktienoptionen verdienen

Die 2.014 Delegierten des 16. Parteitages der KP waren gestern schon auf dem Heimweg, als sich ihre neue Parteiführung dem Land präsentierte. Denn die wird ja nur aus den Reihen des Zentralkomitees bestimmt, und da haben bodenständige Leute wie Junhuai Zheng, Chef von Yili, dem größten Milchproduktherstellers Chinas, nichts mehr mitzureden.

Gleichwohl war die Teilnahme von Unternehmern wie Zheng, der aus einem verschlafenen staatlichen Molkereibetrieb in der Inneren Mongolei binnen zehn Jahren eines der erfolgreichsten Aktienunternehmen des Landes formte, die wichtigste Neuigkeit des Parteitages. Endlich hat sich die alte Arbeiter-und-Bauern-Partei per Satzungsänderung dazu durchgerungen, dass „jeder Fortschrittliche“ unabhängig von der Klassenzugehörigkeit Mitglied werden kann. Also auch Unternehmer wie Zheng, die sich ihren Kapitaleigentümern stärker verpflichtet fühlen als ihren Mitarbeitern und ihr Gehalt in Zukunft dadurch aufbessern wollen, dass sie selbst Aktienoptionen erhalten. Früher hätte Zheng das auf einem Parteitag nicht zu sagen gewagt – sein Parteibuch stammt noch aus den Zeiten der Planwirtschaft. GB

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen