piwik no script img

Bush will Nato-Partner auf Kurs bringen

US-Präsident wirbt in Prag für „Koalition der Entschlossenen“. Diplomaten führen Sondierungsgespräche in 50 Staaten

PRAG/BERLIN afp ■ US-Präsident George W. Bush hat die Nato aufgefordert, ihn in seiner harten Haltung gegenüber Saddam Hussein zu unterstützen. So könne Irak „auf friedliche Weise“ abgerüstet werden, sagte Bush gestern vor Beginn des Nato-Gipfels in Prag. Sollte Bagdad nicht kooperieren, seien die USA bereit, eine „Koalition der Entschlossenen“ anzuführen, so Bush weiter. „Wenn die Entscheidung getroffen ist, militärische Gewalt anzuwenden, werden wir unsere Freunde konsultieren und hoffen, dass sie sich anschließen.“

Zur Rolle Deutschlands in einem möglichen Krieg sagte Bush: „Das ist eine Entscheidung, die Deutschland treffen wird.“ Ein Regierungsvertreter in Washington bestätigte Sondierungsgespräche von US-Diplomaten in etwa fünfzig Ländern über mögliche militärische Hilfen für den Fall eines Scheiterns der UN-Inspektionen. Dem Auswärtigen Amt und dem Verteidigungsministerium waren nach eigenen Angaben keine offiziellen Anfragen der USA bekannt.

Washington erhoffe sich eine „allgemein-politische Erklärung“ vom Gipfel, sagte Präsident Bushs Sprecher Ari Fleischer. Nach Angaben aus Nato-Kreisen soll in Prag eine Erklärung verabschiedet werden, die Unterstützung für die UN-Resolution zum Irak signalisiert. Der Text solle aber keine Verpflichtung zum militärischen Beistand enthalten.

Zum bis Freitag dauernden Gipfel werden 43 Regierungschefs in Prag erwartet. Er soll die Aufnahme von sieben ost- und mitteleuropäischen Staaten in die Nato beschließen.

brennpunkt SEITE 4, debatte SEITE 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen