piwik no script img

Gemütlich und gütlich altern

Verbraucherzentrale hat Ratgeber zur betrieblichen Altersvorsorge herausgegeben

Vor Jahresende schnell noch riestern – nur wie? Und gibt es Alternativen? Gibt es. In Form der betrieblichen Altersvorsorge. Alle Arbeitnehmer haben das Recht, einen Teil ihres Lohns oder Gehalts in Beiträge zu einer Betriebsrente umzuwandeln. Dabei gibt es für Chefs wie Arbeitnehmer einen Haufen Dinge zu bedenken. Die Verbraucherzentrale Bremen will helfen und hat einen Ratgeber herausgebracht.

Das Buch kostet 7,80 Euro und informiert über die neuen gesetzlichen Regelungen für Betriebsrenten sowie die staatliche Förderung im Rahmen der Riester-Rente oder durch steuerliche Entlastung. Was passiert, wenn ich den Job wechsele? Oder wenn ich mal dringend Geld brauche? Antworten auf diese und mehr Fragen finden sich hier ebenso wie Checklisten und Hinweise auf weitere Infoquellen. sgi

Der Ratgeber „Betriebliche Altersvorsorge“ gibt es für 7,80 Euro in der Verbraucherzentrale, Altenweg 4, 28195 Bremen. Gegen Verrechnungsscheck oder Einzugsermächtigung wird der Ratgeber zuzüglich zwei Euro Porto auch zugesandt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen