piwik no script img

Amnesty warnt vor Irakkrieg

BERLIN epd ■ Zum heutigen Tag der Menschenrechte hat amnesty international (ai) davor gewarnt, einen Krieg gegen den Irak mit den schweren Menschenrechtsverletzungen in dem Land zu begründen. „Sofern immer nur dann darauf verwiesen wird, wenn dies einem anderen Politikziel dient, nämlich der militärischen Intervention, dann ist das kalt kalkuliert“, sagte die Generalsekretärin der deutschen ai-Sektion, Barbara Lochbihler. Mit einem Krieg lasse sich die Situation der Menschenrechte im Irak nicht verbessern, auch wenn das Land hier zu den „schlimmsten“ Staaten gehöre. Der Blick für die Zivilbevölkerung falle regelmäßig unter den Tisch. „Bei einem bewaffneten Angriff dürfte es zu einem noch größeren Anstieg von Menschenrechtsverletzungen kommen“, verwies Lochbihler auf Erfahrungen der Kriege am Golf. Es seien sowohl eine vermehrte Verfolgung von Oppositionellen zu erwarten als auch Flüchtlingsströme.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen