piwik no script img

Katerstimmung in der Wirtschaft

Wirtschaftsverbände sehen kein Licht. Mit Pessimismus ins neue Jahr

HAMBURG dpa ■ Die Wirtschaft hat nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) selten so pessimistisch ins neue Jahr geblickt wie diesmal. Allenthalben herrsche Katerstimmung, sagte IW-Direktor Gerhard Fels gestern nach der Verbandsumfrage des arbeitgebernahen Instituts. „Erst für die zweite Hälfte des kommenden Jahres hofft die Mehrheit der Wirtschaftsverbände auf einen leichten Aufwärtstrend.“ 39 der 44 befragten Wirtschaftszweige seien schlechter gestimmt als vor Jahresfrist. 18 Wirtschaftsverbände rechneten für 2003 mit sinkenden Produktions- und Umsatzzahlen, 19 gingen von einer Stagnation aus.

Der Wirtschaftsweise und Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Horst Siebert, hat für 2003 ein „Jahr der strukturellen Modernisierung“ angemahnt. Die Systeme für soziale Sicherung und für den Arbeitsmarkt funktionierten nicht mehr. Gravierende Änderungen seien notwendig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen