wüstensandskandal: expo-polizei ratlos :
Brennend heißer Wüstensand? Fern, so fern dem Heimatland? – Nie waren Freddy Quinns legendäre Verse so wahr wie heute. Doch der Reihe nach: Da wollten die Vereinigten Arabischen Emirate sich doch eigentlich auf dem Ost-Gelände der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover mit einem tollen Wüstenfort präsentieren und haben eigens zu diesem Zweck vor einigen Wochen rund zwanzig Tonnen echten Wüstensand – abgepackt in tausenden Zwanzig-Kilo-Säcken – per Flugzeug ins schöne Hannover bringen lassen. Doch nun ermittelt die Polizei Hannover wegen Diebstahls, denn am Wochenende entdeckten die Bauarbeiter des Wüstenstaates, dass rund 600 der in der Nähe der Baustelle auf dem Expo-Gelände zwischengelagerten Sandsäcke abhanden gekommen waren. Ein Polizeisprecher sagte, die Ermittlungen der für die Weltausstellung zuständigen Inspektion Süd liefen derzeit auf Hochtouren, einen konkreten Hinweis auf den oder die Täter gebe es bislang aber nicht. Zudem sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch völlig unklar, wie (und vor allem warum) die schwere Beute abtransportiert worden sei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen