piwik no script img

wie machen sie das?Der Profisparer

Torsten Heinze, 30, sammelt Gutscheine und ist Extremcouponer. Für Waren im Supermarkt bezahlt er meist nur einen Bruchteil und manchmal gar nichts.

taz am wochenende: Herr Heinze, wenn Sie einkaufen gehen, erhalten Sie nicht selten über 70 Prozent Rabatt. Wie machen Sie das?

Torsten Heinze: Ich kombiniere Sonderangebote der Supermärkte mit Coupons und Rabattaktionen der Hersteller. Wenn es Rabatte von 90 Prozent und mehr gibt, nennt sich das Extrem­couponing. Dann wird so viel eingekauft, wie man greifen kann.

Woher kriegen Sie die Rabattcoupons?

Coupons gibt es eigentlich überall: im Supermarkt, in Prospekten, online auf verschiedenen Portalen oder direkt auf den Webseiten der Hersteller. Ich organisiere mich zudem auf Facebook, über verschiedene Communitys und mit meinem Forum „Coupon-Palme“. Wenn man etwas Neues findet, postet man es. Und wer eine Frage hat, kann sie in das Forum schmeißen.

Wie viel Zeit verbringen Sie mit der Suche nach Rabatten?

Am Anfang habe ich mehrere Stunden am Tag nach Coupons gesucht. Mit der Zeit bin ich zu Stammtischtreffen gegangen und auch Freunde haben begonnen, sich mit dem Thema zu befassen. Dann hat sich der Aufwand auf eine halbe bis eine Stunde am Tag reduziert. Viel läuft über Mund-zu-Mund-Propaganda.

Werden Sie an der Kasse schief angesehen, wenn Sie mit vielen Rabattcoupons jonglieren?

Oftmals gucken die Kassierer ein bisschen blöd. Mittlerweile haben die sich aber an mich gewöhnt. Die viel blöderen Blicke kriege ich von anderen Kunden. Ich versuche Stress zu umgehen, indem ich den Leuten hinter mir in der Schlange anbiete, nach vorn zu gehen, weil es bei mir ein bisschen länger dauern könnte. Manche schauen aber auch interessiert und fragen, wie ich das gemacht habe.

Wollen Sie eigentlich nur sparen?

Nein, ich mache das aus Spaß. Angefangen habe ich sicher mit dem Ansporn, so wenig Geld wie möglich auszugeben. Direkt nach der Ausbildung hat man es ja nicht so dicke. Ich spare lieber im Supermarkt und kann mir dafür jedes Jahr ein neues Handy leisten. Meine Leidenschaft ist die Technik, da wird nicht gespart.

Was empfehlen Sie Einsteiger*innen?

Rabattcoupons am Anfang in einem Ordner und nach Gültigkeit sortieren, dass man nicht mit Coupons an der Kasse steht, die schon abgelaufen sind. Ganz wichtig: Nicht sofort alle Gutscheine einlösen und erst dann, wenn etwas ins Angebot kommt, zuschlagen.

Interview: Simon Schwarz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen