piwik no script img

werkstattbericht

Ab 18. Oktober startet die taz einen neuen, achtseitigen Teil für die Berichterstattung über Kultur, Populärkultur, Medien und Gesellschaft. Wir informieren Sie darüber im täglichen Werkstattbericht.

Heute: Was steht wo in taz zwei?

Der neue Kultur-und Gesellschaftsteil taz zwei setzt sich folgendermaßen zusammen:

Seite 13: das Schwerpunktthema.

Seite 14: die neue Meinungsseite für Gesellschaft und Kultur.

Seite 15, 16, 17: Kultur PLUS.

Plus meint einen erweiterten Kulturbegriff, u. a. mit Themen, die bisher auf den Spartenseiten Interkulturelles (Intertaz) und Internet platziert wurden.

Seite 18: TV und Medien.

Seite 19: Sport.

Seite 20: Wahrheit.

Mittwochs erscheint in taz zwei die Seite „Bildung“, freitags die Seite „Wissenschaft“ .

Die aktuellen Buchbesprechungen im feuilletonistischen Bereich („Literatur“, bisher dienstags) und im Bereich „Politisches Buch“ (bisher dienstags) finden Sie künftig samstags. Fortsetzung folgt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen