was tun in hamburg?:
Di, 31. 7., 17 Uhr, Pride House, Rostocker Straße 7
Queere Märchen
Hier ist alles anders als im klassischen Märchen. Die Wälder sind rot-lila, die Flüsse gelb und Prinzessinnen heißen Hab-meinen-eigenen-Willen. Ein Mädchen im Rollstuhl sucht mit ihren beiden Papas ihr verlorenes Lachen; eine Spinne möchte ihr Geschlecht nicht festlegen; und die drei Außerirdischen Gaxi, Goxi und Guxi wollen gleich fünf Geschlechter auf einmal haben. Was es stattdessen nicht gibt: heteronormative Könige, die junge Mädchen zwangsheiraten – und überhaupt Gewalt.
Am Dienstag stellen Autor Frank Thies und Illustrator Martin Breuer ihr queeres Märchenbuch („Die neun bunten Königinnenreiche: Queere Märchen nicht nur für Kinder“, Books on Demand 2018, 88 S. mit 54 Bildern, 9,99 Euro) im Rahmen der Pride Week vor. Wer reinschnuppern möchte, findet das Mini-Buch „Das Rollstuhl-Mädchen, die Regenbogenfamilie und die acht Beine“ mit dem gekürzten zweiten Kapitel als kostenlosen Download: www.frankthies.net/queerqueendoms/wp-content/uploads/2018/04/RollstuhlmaedchenOnline.pdf. (matt)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen