was fehlt ...: ... Ausgrenzung
Wider der Diskriminierung: Besitzer eines australischen Passes können künftig wählen: männlich, weiblich - oder unbestimmt?
Wer als Transsexueller bislang in Australien nie genau wusste, ob er sein Geschlecht mit männlich oder weiblich angeben sollte, ist dieses Dilemman los. Australische Pässe bieten ab sofort drei Geschlechtsoptionen: männlich, weiblich und unbestimmt. Mit dem Schritt will die Regierung der Diskriminierung von Transsexuellen entgegentreten. Transsexuellen und Menschen unbestimmten Geschlechts ist es künftig gestattet, ihr Geschlecht mit einem "X" registrieren zu lassen, sofern eine ärztliche Bescheinigung hinzugefügt wird, teilte die Regierung am Donnerstag mit. Bislang waren lediglich die Optionen männlich und weiblich vorgesehen. (dapd/taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!