was fehlt ...: … Ursula (bald)
Das hat noch niemand überlebt: Angela Merkel hat Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen ihr „ungebrochenes Vertrauen“ ausgesprochen.
Ein Satz, der der Angesprochenen Ursula von der Leyen das Blut in den Aderen gefrieren lassen muss: „Das Vertrauen ist ungebrochen“, ließ Kanzlerin Merkel am Montag über ihren Sprecher ausrichten. Steffen Seibert wurde gefragt, wie die Kanzlerin die Querelen um die Frauenquote bewerte. Und statt zu sagen, alle sei dufte, alles sei schön, ausgerechnet dieser Vertrauenssatz.
Offiziell hat von der Leyen also den Rückhalt von Merkel. Verlassen sollte sie sich darauf aber nicht. Die Reihe derer, die nach dem Vertrauensbekenntnis der Kanzlerin kurze Zeit später ihren Job verloren, ist lang: Bundespräsident Wulff, die Minister Jung, zu Guttenberg, Röttgen und zuletzt Annette Schavan. Sie alle hatten Merkels „vollstes Vertrauen“, trotz ihrer Fehltritte, ihrer Affären oder ihrer Aufmüpfigkeit.
Was Ursula von der Leyen etwas beruhigen könnte, ist ein kleiner, feiner Unterschied. Sie hat nämlich Merkels „ungebrochenes“ Vertrauen, nicht das „vollste“. (PW)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!