piwik no script img

was fehlt ...... Gott auf Twitter

Ein Alptraum. Der schnellste Mann der Welt spurtet bei der Weltmeisterschaft die Amis in Grund und Boden – und du sitzt in der Kirche und hörst dir die Verkündung der Worte des Herren an.

Basil Barnaby von der Greater Commission Apostolic Church im jamakanischen Hatfield hatte Erbarmen mit seinen Schäfchen: Die Gläubigen durften am Sonntag früher gehen, um Usain Bolt live zu sehen, wie die Zeitung The Jamaica Star berichtete.

„Lightning“-Bolt freute sich über die Entscheidung des Gottesmannes, aber mit IHM wollte er es sich dann doch nicht verscherzen. Der Sprinter entschuldigte sich auf Twitter: //twitter.com/usainbolt:„God I'm sorry“. Ob Gott allerdings Kurznachrichten liest, wissen die Götter... (pl, taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!