was fehlt ...: ... Wanderwege der Wanderhure
Der Leipziger Verlag Voland & Quist hat mit seinem Buchtitel „Die schönsten Wanderwege der Wanderhure“ juristischen Schiffbruch erlitten. Das Düsseldorfer Landgericht entschied am Donnerstag, dass das Buch des Autors Julius Fischer unter diesem Titel nicht mehr vertrieben werden darf.
Vergeblich hatte sich der Verlag auf die Satirefreiheit berufen. Er erhielt eine Schonfrist bis Ende September und kann gegen die Entscheidung noch in die Berufung gehen. Der Verlag Droemer Knaur, der mit der Buchreihe „Die Wanderhure“ große finanzielle Erfolge feiert, sah seine Titelrechte verletzt. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!