piwik no script img

was fehlt ...... glückliche Kaninchen

In Städten ist Wohnraum teuer und knapp. Die Menschen vegitieren beengt und unter unwürdigen Bedingungen in dunklen und meist feuchten Arbeiterschließfächern vor sich hin. Ähnlich ist das bei den Wildkaninchen, wie die Arbeitsgruppe Ökologie und Evolution der Frankfurter Goethe-Universität herausgefunden hat. In Städten leben die possierlichen Langohrträger meist als Singles oder Paare in kleinen Bauten.

Ganz anders auf dem zunehmend dünner besiedelten Land. Da haben alle Menschen Platz und residieren in Schlössern und Gutshöfen. Die Familien leben mit mindestens vier Generationen unter einem Dack glücklich in den Tag hinein. Das gilt auch für Kaninchen, die dort in Großfamilien in ausgedehnten Bauten leben, berichten die Frankfurter Wissenschaftler. Wir lernen: Auch das Wildkaninchen entkommt dem Gentrifzierungsdruck in den Städten nicht. Bitter. (taz, pl)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!