was alles nicht fehlt:
Radelnder Ralf: Österreichs Fußballnationaltrainer Ralf Rangnick hat beim WM-Qualifikationsspiel in Bosnien-Herzegowina für einen Hingucker gesorgt. Wegen anhaltender Sprunggelenkprobleme fuhr der deutsche Coach mit einem dick bereiften E-Bike über den Rasen. Er begründete seine ungewöhnliche Wahl mit den weiten Wegen im Stadion. Der 67-Jährige hatte sich im Juni einer Operation am Fuß unterzogen. Österreich gewann die Partie mit 2:1.
Digitaler Sport: E-Sport-Vereine sollen künftig als gemeinnützig anerkannt werden können – und so Zugang zu Steuerbefreiungen und Fördermitteln bekommen. Das hat das Kabinett in Berlin auf den Weg gebracht, als nächstes geht das entsprechende Gesetz in den Bundestag. E-Sport sei ein wichtiges Element der Jugend- und Alltagskultur, betonte ein Sprecher von Vizekanzler Lars Klingbeil.
Ein Saisonauftakt: Die Eisbären Berlin sind furios in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet. Am Dienstagabend gewann der deutsche Meister gegen Aufsteiger Dresdner Eislöwen mit 6:2 (1:0, 2:1, 3:1). Ty Ronning, Korbinian Geibel, Andreas Eder, Marcel Noebels, Liam Kirk und Blaine Byron sorgten mit ihren Toren für den souveränen Heimsieg des Titelverteidigers und erneuten Meisterschaftsfavoriten.
Zwei Halbfinalisten: Die Türkei und Griechenland haben bei der Basketball-EM das Halbfinale erreicht. Die Türkei gewann gegen Polen mit 91:77 (46:32), Griechenland entschied die Partie gegen Litauen mit 87:76 (44:38) für sich.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen