piwik no script img

was alles nicht fehlt

Europäische Körbe: Männer-Basketballweltmeister Deutschland besiegte am Mittwochabend im Viertelfinale Slowenien um NBA-Topstar Luka Dončićmit 99:91 (45:51). Nun trifft das DBB-Team am Freitag um 15.15 Uhr im Halbfinale auf Finnland.

Tokioter Hitze: Alle Straßenrennen, die an den ersten Tagen der Leichtathletik-WM in Tokio stattfinden, beginnen eine halbe Stunde früher als geplant. Grund ist die zu erwartende Hitze. Betroffen sind die 35-Kilometer-Geh-Wettkämpfe und der Marathon der Frauen und der Männer.

Kritischer Mbappé: Der französische Fußballstar Kylian Mbappé von Real Madrid äußert sich: „Ich sage gerne, dass die Leute, die ins Stadion gehen, das Glück haben, ‚nur‘ eine Show zu sehen und nicht wissen, was hinter den Kulissen passiert.“ Im Grunde sei er von der „Welt des Fußballs schon längst angewidert“, so der 26-Jährige in L’Equipe.

Geschubster Kontrolleur: Australiens Tennis-Davis-Cup-Kapitän Lleyton Hewitt geht gegen eine Sperre vor. Der 44-Jährige hatte 2024 einen Dopingkontrolleur geschubst, beruft sich aber auf Notwehr.

Umstrittener Freispruch: Kurz vor der Leichtathletik-WM hat die Integritätskommission des Leichtathletikverbands beim Internationalen Sportgerichtshof Cas Berufung gegen einen Freispruch von Diribe Welteji (Äthiopien) eingelegt. Die 23-Jährige ist für die 1.500 Meter gemeldet. Freigesprochen wurde sie von der nationalen Anti-Doping-Agentur. Eine Entscheidung wird noch vor der WM erwartet.

Erfolgreiche Würfe: In der Handball-Champions-League der Männer gewann Titelverteidiger SC Magdeburg 37:31 über Paris Saint-Germain.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen