was alles nicht fehlt:
Vonns Forderung: Nach schweren Stürzen grübeln Experten, wie man den Skirennsport sicherer machen kann. Oft heißt es, Skier müssten modifiziert werden. „Es hilft gar nichts, das Material zu ändern“, sagte Altstar Lindsey Vonn dazu vor Beginn der WM in Saalbach-Hinterglemm (Österreich). „Wir Athleten finden immer einen Weg, noch schneller zu werden.“ Sie meint: Die einfachste Lösung wäre, die Kurssetzungen zu ändern. Das würde das Skifahren langsamer machen. Die WM wurde Dienstag eröffnet.
Tel in Tottenham: Erst zu später Stunde entschied sich der Transferpoker um Mathys Tel: Der Angreifer des FC Bayern München wechselt zu Tottenham Hotspur. Der Offensivspieler wird bis zum Saisonende mit Kaufoption ausgeliehen.
Neuer Weitsprung: Beim Istaf Indoor in Düsseldorf wird erstmals auf großer Bühne ein umstrittenes Pilotprojekt in der Leichtathletik getestet. Im Weitsprungwettbewerb wird der Absprungbalken durch eine Zone ersetzt und die effektive Weite gemessen, wie die Veranstalter vor dem Meeting am kommenden Sonntag mitteilten.
Kleine Überraschungen beim Tischtennis: Beim ersten Höhepunkt der Saison, dem „Singapur Smash“, schieden die favorisierten Dimitrij Ovtcharov und der junge Star Félix Lebrun bereits in der Runde der letzten 32 aus. Bei den Damen traf es Nina Mittelham. Überraschend im Achtelfinale steht hingegen Ricardo Walther. Patrick Franziska ist ebenfalls weiter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen