was alles nicht fehlt:
Schwerer Anfang: Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev hat mit Mühe eine Auftaktpleite bei den Australian Open verhindert. Der 25-Jährige gewann am Dienstag gegen den peruanischen Qualifikanten Juan Pablo Varillas nach wechselhafter Leistung mit 4:6, 6:1, 5:7, 7:6 (7:3) und 6:4 und erreichte zum achten Mal in Folge in Melbourne die zweite Runde.
Große Nachfrage: Für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland sind nach Angaben des Weltverbandes bereits mehr als eine halbe Million Karten abgesetzt worden. Die erstmals mit 32 Mannschaften ausgetragene Endrunde beginnt am 20. Juli. Deutschland zählt zu den zehn Ländern, aus denen bisher die meisten Anfragen für Karten kommen. Außer in den Gastgeberländern seien Tickets besonders in den USA, England, Katar, China, Kanada, Irland und Frankreich gefragt.
Neuer Arbeitgeber: Der Radprofi Mark Cavendish, 37, wird künftig für den kasachischen Rennstall Astana fahren. Der Sprinter Cavendish war nach dem Vertragsende bei Quick-Step und der Auflösung des französischen Teams B&B Hotels ohne Arbeitgeber.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen