was alles nicht fehlt:
Das Ende der Serie: Im 15. Saisonspiel gab es für die Dallas Mavericks die erste Niederlage. Dirk Nowitzki und seine Kameraden verloren gegen die Indiana Pacers mit 98:110 und haben damit die Einstellung des NBA-Startrekords um einen Sieg verpasst.
Ronny Ackermann Platz zwei zum Saisonauftakt in der Nordischen Kombination im finnischen Kuusamo. Dritter wurde Junioren-Weltmeister Björn Kircheisen.
Den deutschen Hockey-Frauen ein letztes Fünkchen Hoffnung aufs WM-Halbfinale: Dieses erhielten sie sich durch ein 3:0 über Schottland.
Besuchsverbot für IOC-Mitglieder: Die Mitglieder der Altherrenriege dürfen auch weiterhin olympische Bewerberstädte nicht besuchen und sich dort bestechen lassen. Die IOC-Vollversammlung in Mexiko-Stadt bestätigte die Regel, die seit 1999 besteht und Folge des Korruptionsskandals um Salt Lake City ist.
Der VfB Stuttgart als Mannschaft der Stunde: Die „jungen Wilden“ aus dem Schwabenland sorgten auch im Uefa-Cup für Furore und haben ihr Drittrunden-Hinspiel beim FC Brügge mit 2:1 gewonnen. Gute Chancen, die nächste Runde zu erreichen, hat sich auch der FC Schalke 04 bewahrt. Die Schalker spielten bei Wisla Krakau 1:1.
Portugal ein neuer Nationaltrainer: Brasiliens Weltmeistermacher Luis Felipe Scolari soll die Portugiesen 2004 zum EM-Titel im eigenen Land führen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen