piwik no script img

wahrhaftig und verborgen 252 von UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

1 Ganz mozärtlich zusammengefaltet. (9); Eine große LiMa lässt die Sonne im Auto wieder scheinen. (13)

2 Tja, Zuckerbrot macht eben schlagartig berühmtberüchtigt. (9)

3 Ein Altgrüner denkt, er wäre königlich! (5)

4 In Rotterdam geht’s tierisch ab. (5)

5 Kartenspieler legen da noch ’ne Schippe drauf! (3); Nicht nur für des Englischen mächtige Schreiberlinge. (3)

6 Das ist Musik in des Pfarrers Ohr. (13)

7 Kommt feines englisches Porzellan auch schon daher? (5)

8 Was anderes aus Italien? Ist doch immer die gleiche Leier. (7); Der Ösi hat uns einwärts, rückwärts, Drehung volle Zacke beigebracht. (4)

9 Das kommt raus, wenn Hoden räumlich Gestalt annehmen. (11)

10 Braucht man bisweilen nach dem Abendmahl. (9)

11 Die Sachen braucht man irgendwie doch fürs Auto. (6)

12 Bip lebte nämlich bis zum 22. 9. 2007. (6)

13 Haben die Iren dafür noch ein feines Gespür? (4)

14 Nächtens besonders beliebte Bewegung. (11)

15 Einfältige Optik? (5)

16 Russische Nauten hatten das All, die USAmis wollten Sterne. (5)

17 Zieht man sich den Stiefel an, kann man die alte Litanei auch neu erfinden. (7)

18 Die Sau bringt uns ans Ende. (3)

19 Da sind die Pferdestärken als Zweitakter getarnt. (5)

20 Sie ist da ganz kühl. (3)

21 Auch in der Pufferzone braucht man Munition. (9)

Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Die Rumpelkammer des Computers. (8)

Auflösung vom 17. 11. 2007:

STRESEMANN

1 EK

2 KLAVIER

3 RÜCKTRITT

REISSER

4 COGNAC

5 TAG

6 INNEN

7 TEMPERAMENTE

8 CHINAKRACHER

9 HEARING

10 GENOM

11 NUITS

12 ANTENNE

13 KURARE

14 IMPALA

15 MATERIE

16 ANSICHT

17 ADAGIO

18 ABSTAND

19 STAND

20 TASTE

21 HAARE

22 EGO

23 GERICHT

24 RADIOLOGE

25 TI

Gewinner: Winfried Jaschke, Hannover; Michael Reißig, Plüderhausen; Nina und Martin Klar, Buckenhof

Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum 28. 11. 2007 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz-WERBUNG, Kochstr. 18, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen