von der uni in den job: Career Office
Zum Semesterbeginn hat dasCareer Office seine Arbeit an der TU Berlin aufgenommen: Sein Ziel ist es, beim Übergang von der Universität ins Berufsleben zu helfen. Gemeinsam mit dem Arbeitsamt Berlin West und den Personaltrainern der gaetan data GmbH wird ein umfangreiches Beratungs- und Trainingsprogramm zu allen Fragen rund um die Themen Bewerbung und Softskills angeboten. Das Programm umfasst professionelle Hilfe bei der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen, Trainingsprogramme zu Themen wie Kommunikation, Rhetorik, Präsentation, Team- und Projektarbeit, Zeit- und Selbstmanagement, Konflikt- und Stressbewältigung. Dafür stehen professionelle Personaltrainer zur Verfügung. Vollkommen neu ist auch die Infrastruktur, die hierzu bereitgestellt wird: Im Career Office gibt es Computerarbeitsplätze mit Internetanschluss, Arbeitsmaterial für Bewerbungen, viel Informationsmaterial und ständige Ansprechpartner, die weiterhelfen, wenn es Fragen gibt. Das Career Office ist ein gemeinsames Angebot des Career Centers der TU Berlin und des Hochschulteams des Arbeitsamts Berlin West. Finanziert wird die Einrichtung aus Mitteln der Bundesanstalt für Arbeit sowie im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Kontakt: Bettina Satory, Career Center, Wissenstransfer der TU Berlin (WTB), Telefon 3 14- 2 51 31, career@wtb.tu-berlin.de, www.wtb.tu-berlin.de oder Christine Witte, Hochschulteam des Arbeitsamts Berlin West, Telefon 30 34-19 10,christine.witte@arbeitsamt.de, www.arbeitsamt.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen