piwik no script img

verweis

Utopisches im Luftschloss

In einer knappen Woche, am 29. Juli, jährt sich der Todestag Erich Kästners zum 50. Mal. Vielleicht eine gute Gelegenheit, der musikalisch-animalischen Theaterfassung seines Romans „Die Konferenz der Tiere“ (erschienen 1949) des Atze Musiktheaters in der Open-Air-Spielstätte Luftschloss Tempelhofer Feld einen Besuch abzustatten. Kästners Parabel, in der die Tiere aufbegehren und sich für ein friedliches und umweltgerechtes Zusammenleben einsetzen, wird in der Inszenierung ins Hier und Jetzt verfrachtet. An Aktualität haben deren Themen aber ohnehin nichts verloren. Um 16.30 Uhr beginnt das Stück, das für Kinder ab acht Jahren empfohlen ist. Tickets kosten 10,50 Euro.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen