verweis:
Niemand hat die Absicht …
Am 15. Juni 1961 beteuerte Walter Ulbricht noch, dass niemand die Absicht habe, „eine Mauer zu errichten“. Und am 13. August 1961 wurde sie dann aufgebaut. Die Mauer. Zum 60. Jahrestag ist sie natürlich auch Thema beim großen Freiluftkino in der ehemaligen Stasi-Zentrale in der Ruschestraße 103: am 10. August um 19.30 Uhr mit der Premiere der RBB-Dokumentation „Mielke und die Mauer“. Vier Wochen lang gibt es dort dienstags Dokumentarfilme sowie donnerstags und samstags Spielfilme zur Geschichte der DDR, der Eintritt ist frei. Zum Start des Freiluftkinos heute am Samstag läuft der Spielfilm „Und der Zukunft zugewandt“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen