verweis:
Mondlandung zum Hören
Diese Woche am Montag wurde am „Tag der Kosmonauten“ der Erstflug ins All 1961 von Juri Gagarin befeiert, am 20. Juli steht ein weiteres Jubiläum der Mondlandung 1969 an – aber das alles ist halt ganz schön weit weg. Das All, der Mond. Das müsste doch auch hier gehen. Für die Ohren versucht das Sylvia Necker, die eine „Mondlandung auf dieser Erde“ verspricht. Eine Klangarbeit, ein Experiment. Zu hören aus dem Untergrund bei der Hörgalerie Ohrenhoch in der Weichselstraße 49, am Sonntag von 14 bis 21 Uhr (und nochmals am 25. April und 2. Mai). Auf dem Gehsteig sind Kreise markiert für drei Personen. Abstand halten! Maske tragen!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen