piwik no script img

verweis

Alles digital

Wie geht’s denn jetzt weiter mit dem Internet? Was macht es heute und in naher Zukunft mit uns, mit dem Gemeinwesen, mit unseren Grundrechten? Es lässt nichts unberührt. Kümmern wir uns also darum. Ein Einstieg kann die Konferenz „Das ist Netzpolitik!“ sein, wo man sich sowohl niedrigschwellig als auch hochdifferenziert mit vielen Autor*innen, Politiker*innen und Journalist*innen über digitale Themen austauschen können soll. Organisiert wird die Konferenz von der Plattform für digitale Freiheitsrechte „netzpolitik.rg“, die das Ganze unter das Motto „inform defend, attack“ stellt. Volksbühne, Linienstraße 227, Berlin-Mitte, von 10 bis 18 Uhr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen