piwik no script img

verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren!

Neodym, Praseodym, Cerium und Dysprosium, das sind keine Zaubersprüche aus „Harry Potter“, sondern sogenannte seltene Erden. Und die sind heiß begehrt, denn man kann mit ihnen alles Mögliche herstellen: Fernsehgeräte, Windkraftanlagen, Elektroautos, Drohnen, Festplatten. Mehr als eine Millionen Tonnen wurden davon jetzt in Schweden gefunden. Nach Lützerath heißt es für RWE also ab in das Herzstück Skandinaviens, um

rote Häuser abzubaggern.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen