unterm strich:
Der Prozess um die mutmaßlichen Sexualverbrechen Harvey Weinsteins wird ab heute in New York neu aufgerollt. Die MeToo-Bewegung um Schauspielerinnen wie Angelina Jolie und Gwyneth Paltrow hofft in dem Verfahren auf Gerechtigkeit. Der 73-jährige US-Filmproduzent Weinstein dagegen pocht auf seine Unschuld. Für die Vorkämpferinnen gegen sexuellen Missbrauch in der Filmbranche war es ein Rückschlag: Vor gut einem Jahr hob das höchste New Yorker Gericht ein Urteil gegen Weinstein wegen Verfahrensfehlern wieder auf und ordnete eine Neuverhandlung an. Wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung war Weinstein 2020 ursprünglich zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Nun also die Neuauflage. Vor dem Strafgericht von Manhattan hat Richter Curtis Farber ab Dienstag fünf Tage für die Auswahl der Geschworenen angesetzt. Danach beginnt der eigentliche Prozess, der vier bis sechs Wochen dauern dürfte.
Die ukrainische Künstlerin Margarita Polovinko ist bei einem Fronteinsatz gestorben. Die 31-Jährige aus der Südukraine hat sich seit dem ersten Kriegsjahr als Freiwillige engagiert, sammelte Spenden und half beim Wiederaufbau, bis sie selbst auch zur Waffe griff, wie die monopol berichtet. Polovinko hat Malerei in Dnipro und Kyjiw studiert und sich zuletzt auch in ihrer Kunst mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine befasst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen