unterm strich:
Katharina Germo und Juliane Hahn werden ab 2026 zusammen das Kunstfest Weimar leiten und damit Rolf C. Hemke ablösen, der seit 2019 künstlerischer Leiter des Festivals für zeitgenössische Kunst ist.Das neue Duo hat in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa angekündigt, Stimmen ihrer eigenen Nachwendegeneration stärker hörbar machen zu wollen.
Germo ist 1991 in Halle in Sachsen-Anhalt geboren, Hahn 1987 in Friedrichroda bei Gotha. Beide haben in Hildesheim studiert und anschließend Erfahrung im Theater gesammelt. Germo ist aktuell Co-Leiterin des Theaters Rote Fabrik Zürich. Hahn war bis 2024 ebenfalls in Zürich Co-Leiterin des Theaterhauses Gessnerallee. Aktuell ist sie Produktionsleiterin des Festivals Politik im Freien Theater in Leipzig.
Das künftige Leitungsduo will neues, junges Publikum erschließen – auch aus Gesellschaftsgruppen, die nicht regelmäßig Opern oder Tanztheateraufführungen besuchen. Dafür sollen lokale Allianzen geschmiedet werden. „Es geht darum, ganz konkret auf Vereine oder andere engagierte Personen und Gruppen zuzugehen und mit ihnen zu überlegen, wie man deren Anliegen mit Kunst verhandeln und dabei Gemeinschaftserfahrung stiften kann – das kann auch ein Fußball- oder Turnverein sein“, so Germo. Jede Festivalausgabe soll künftig eine Partnerregion in Thüringen haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen