unterm strich:
R. P. S. Lanrue ist gestorben
Der Mitbegründer, Komponist und Lead-Gitarrist der Band Ton Steine Scherben, R. P. S. Lanrue, geboren als Ralph Peter Steitz, ist nach einer schweren Erkrankung gestorben. Der vielseitige Komponist und Musiker, der zusammen mit Sänger Rio Reiser das kongeniale Songwriterduo der legendären Band aus Berlin-Kreuzberg bildete, wurde vor 74 Jahren in Frankreich geboren. Er kam als Jugendlicher mit seiner Familie nach Hessen, wo er Rio Reiser kennenlernte und beide ihren gemeinsamen musikalischen Weg begannen. Mit ihrer 1970 gegründeten Band Ton Steine Scherben prägten sie die westdeutsche Jugendkultur. Von Lanrue komponierte Songs wie „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ gehören zum Musikerbe der linken Bewegung in der Bundesrepublik. R. P. S. Lanrue lebte viele Jahre in Nordfriesland, dann Portugal, kam aber wieder zurück und lebte die letzten Jahre in Kreuzberg, wo er am Sonntag im Kreise seiner Familie seiner Krebserkrankung erlag. (Ein Nachruf folgt in der taz)
Shannen Doherty ist tot
Die US-Schauspielerin Shannen Doherty ist am Samstag im Alter von 53 Jahren gestorben. Berühmt machte Doherty ihre Rolle der Teenagerin Brenda Walsh in der Serie „Beverly Hills, 90210“ in den 1990ern. Später spielte sie eine weitere Serienhauptrolle in „Charmed: Zauberhafte Hexen“. 2015 machte Doherty ihre Brustkrebsdiagnose öffentlich und engagierte sich seitdem für einen offenen Umgang mit der Krankheit, an der sie nun verstarb.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen