unterm strich:
Bravo! Die Dauerausstellung des Essener Museums Folkwang ist nun dauerhaft kostenfrei zu sehen. Die Krupp-Stiftung verlängert ihre Unterstützung für das Kunstmuseum bis Ende 2021 mit zusätzlichen 300.000 Euro. Danach übernimmt die Stadt die Kosten von jährlich rund 200.000 Euro auf unbestimmte Zeit. Der Essener OB Thomas Kufen (CDU) sagte, es sei gelungen, alle Schichten und Altersgruppen für das Folkwang Museum zu begeistern. Nach Angaben von Peter Gorschlüter, dem Museumsdirektor, stieg die Besucherzahl 2019 im Vergleich zu 2014 vor dem freien Eintritt um 216 Prozent, bei Kindern, Jugendlichen, Schulklassen und Gruppen waren es sogar bis zu 500 Prozent.
Der tschechisch-amerikanische Rockgitarrist Ivan Kral ist tot. Er erlag am Sonntag mit 71 Jahren einem Krebsleiden. Kral spielte an der Seite von Stars wie Patti Smith, Iggy Pop und David Bowie. Gemeinsam mit Smith schrieb er unter anderem den Hit „Dancing Barefoot“, der später von vielen Interpreten wie U2 und Pearl Jam gecovert wurde. Der tschechische Außenminister Lubomír Zaorálek würdigte Kral bei Twitter als „schüchternen Rocker“, immer bereit zu helfen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen