piwik no script img

unterm strich

Die Nervensägen von den Gelbwesten haben am Montagabend die Verleihung des renommierten Molière-Theaterpreises in Paris gestört. Sie seien über das Dach auf die Bühne vorgedrungen, hieß es in einer Meldung von AFP. Der Vorfall ereignete sich zu Beginn der Verleihung im Varietétheater und Kabarett Folies Bergère. Der „Molière der Schande“ gehe an Macron und seine Regierung, erklärten Vertreter der Bewegung. Ihr Zorn richtete sich auch gegen Kulturminister Franck Riester, dem sie vorwarfen, überall im Kulturbudget zu kürzen.

Junge Kulturinteressierte aus Deutschland können sich ab sofort für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kultur, Natur und Bildung im Ausland bewerben. Im Freiwilligendienst „Kulturweit“ der Deutschen Unesco-Kommission engagieren sich TeilnehmerInnen zwischen 18 und 26 weltweit an Schulen, Kultureinrichtungen oder Naturerbestätten. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. September 2020. Rund 450 Kulturweit-Freiwillige sammeln dabei jedes Jahr erste Erfahrungen, assistieren im Deutschunterricht an Schulen, packen bei Kulturprojekten mit an oder machen sich für das Unesco-Netzwerk stark. Auf ihr freiwilliges Jahr werden die Eleven mit Seminaren und Sprachkursen vorbereitet. Enthalten im Paket sind Versicherung, Reisegeld und Mietzuschuss. Sattelt die Pferde!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen