unterm strich: Fred Cole von Dead Moon ist gestorben
Am Donnerstagnacht ist der Gitarrist und Sänger Fred Cole des US-Trios Dead Moon in seiner Heimatstadt Portland, Oregon, im Alter von 69 Jahren gestorben. Cole erlag einer schweren Krebserkrankung. In den letzten Jahren konnte er wegen gesundheitlicher Probleme kaum noch live spielen.
Cole, der in Las Vegas geboren wurde, begann in den sechziger Jahren mit Garagenbeatbands wie The Weeds und Lolipop Shoppe aufzutreten. Ende des Jahrzehnts zog er nach Portland, wo er auch seine Frau Kathleen Conner kennenlernte, und mit ihr drei Kinder großzog. Dead Moon gründete er zusammen mit Conner, die Bass spielte, und dem Schlagzeuger Andrew Loomis, 1987. Von da an tourte das Trio pausenlos durch kleine Clubs in den USA, später auch Europa und Australien. Im Zuge der Grunge-Welle und dem wiedererwachten Interesse an Punk und anderem Steinzeit-Geklopfe trafen Songs und Alben von Dead Moon einen Nerv. Kauzig und liebenswert, immer gut laut, so wird Fred Cole in Erinnerung bleiben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen