piwik no script img

unterm strich

Seit der Deutsche Musikrat am 8. November wegen Überschuldung Insolvenz anmelden musste, wird über die Zukunft des Gremiums gestritten, das für die bundesweite Musikförderung zuständig ist, etwa für den Wettbewerb „Jugend musiziert“. So hat die neue Kulturstaatsministerin der Bundesregierung, Christina Weiss, auf einer Sitzung im Kulturausschuss des Bundestages die bisherige Struktur des Musikrats aufgrund der „Vermengung von Vereinsinteressen und betriebswirtschaftlichem Handeln“ kritisiert und eine Neuordnung angeregt: Die Geldvergabe sollte besser durch den Geschäftsführer einer GmbH oder einer Stiftung mit entsprechenden Kontrollorganen erfolgen, findet sie. Kontrolle ist gut, aber Unabhängigkeit ist besser, meint dagegen der Deutsche Kulturrat, der, von den Worten der Ministerin aufgeschreckt, nun vor einer „Staatsregie“ in dieser Kulturorganisation warnt. Die nationale Musikförderung unter dem Dach einer Stiftung oder einer gemeinnützigen GmbH zu bündeln sei zwar ein richtiger Weg, um auf die Finanzmisere des Musikrats zu reagieren, räumt der Kulturrat ein. Den Staat aber „zum allmächtigen Regenten dieser Einrichtung zu machen“ gehe in die falsche Richtung, sagte der Geschäftsführer des Kulturrates, Olaf Zimmermann. Er kritisierte, dass die Kulturstaatsministerin deutlich gemacht habe, dass der Bund in einem solchen Aufsichtsgremium den Vorsitz einnehmen müsse, wenn er das Geld für die Förderprojekte vergebe. Die notwendige Umstrukturierung des Deutschen Musikrates könne jedoch nicht bedeuten, dass der Staat Aufgaben einfach an sich ziehe, so Zimmermann. Vielmehr solle er die Selbstverwaltung der Einrichtungen unterstützen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen