taz.adventskalender (6) : Wir wünschen uns ... endlich Aufklärung
Das Leben ist ein Wunschkonzert: Stimmt leider nicht ganz, aber zumindest im Advent werden Sehnsüchte, Hoffnungen – Wünsche eben – geäußert. Auch an dieser Stelle in der taz, bis zum 24. Dezember jeden Tag.
Mein Wunsch ist der eines Radfahrers. Er ist so bescheiden wie realisierbar. Ich wünsche mir eine Aufklärungskampagne.
Seit Jahren klebt die Verkehrsverwaltung Plakate, von denen Verkehrsteilnehmer dem Betrachter einen Energydrink namens „Rücksicht“ entgegenstrecken. Das ist gut gemeint und komplett zwecklos. Was Berlin braucht, sind Fakten, hart wie ein gut aufgepumpter Reifen.
Die Kampagne, die ich mir wünsche, hat ein simples Ziel: Sie erklärt Autofahrern die Rechte von Radfahrern. Ach was: Ein Recht reicht schon, nämlich das, auf der Straße zu fahren. Viele Autofahrer wissen das nicht.
Und so nehmen sie sich heraus, Radler, die statt verkommener Nebenpisten die Fahrbahn nehmen, mit der Hupe zu erschrecken, im Zentimeterabstand vorbeizuschrammen oder die Scheibe runterzukurbeln und „Da issen Radwech!” zu blöken.
Ja, da ist tatsächlich ein Radweg. Aber im Normalfall herrscht für den keine Benutzungspflicht. Das hat sich unter den Motorisierten nie herumgesprochen. Ein unerträglicher Zustand.
Auf meinen Wunschplakaten, die ein paar Monate überall hängen müssen, steht eigentlich nur dies: „Liebe Autofahrer. Lassen Sie die Radler auf der Straße fahren. Die dürfen das. Ihr Berliner Senat”. Zu simpel? Nein, so was brennt sich ein – ins kollektive Bewusstsein.
Und nächstes Jahr wünsche ich mir eine Erziehungskampagne für unbeleuchtete, rasende Arschlochradler. Aber immer schön der Reihe nach. Claudius Prößer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen