taz zahl ich im September 2025 : Optimistisch ins Digitale
Die Seitenwende steht kurz bevor, unsere Kolleg:innen packen für die Buchmesse und die Entwicklungen im September lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken.
taz zahl ich | In der taz herrscht Aufbruchsstimmung. In dieser Woche ist es soweit, die letzte gedruckte werktägliche Ausgabe der taz erscheint am 17. Oktober, danach wird sie ausschließlich digital erhältlich sein. Ein großer Schritt für die taz und auch, wenn wir bei taz zahl ich unseren Fokus schon jeher auf taz.de und den freien Zugang für alle legen, wird der gewohnte Griff zur täglichen Ausgabe in der Lobby sicherlich schwer abzugewöhnen sein.
Mit dem Schritt ins Digitale wird unsere Arbeit umso zentraler: alle Inhalte auf taz.de sind und bleiben paywallfrei, so sichern wir den freien Zugang zu Informationen für alle, auch jene die sich kein Abo leisten können. Unsere Prinzipien der Freiwilligkeit und Solidarität sind wichtiger denn je, gerade in Zeiten, in denen Pressefreiheit und der freie Zugang zu Informationen weltweit zunehmend eingeschränkt werden.
Und unsere Unterstützer:innen zeigen uns eindrucksvoll, wie stark diese Idee ist: Im September haben sich 780 Menschen für eine regelmäßige Unterstützung entschieden. Nach 284 Kündigungen zählt die taz zahl ich-Community Ende des Monats 45.929 Mitglieder. Allein in diesem Jahr sind somit bereits 7.257 Menschen neu dazugekommen und wir blicken zuversichtlich unserem nächsten Meilenstein entgegen: 50.000 Unterstützer:innen!
Empfohlener externer Inhalt
Auch finanziell sieht es gut aus für taz zahl ich: Aus regelmäßigen Beiträgen erreichen uns im September 293.816 Euro, nach dem Rekordmonat August starten wir mit erneutem Wachstum in den Herbst. Hinzu kommen 21.053 Euro aus spontanen Beiträgen, die zwar geringer ausfallen als zuvor, uns aber insgesamt ein starkes Monatsergebnis von 314.869 Euro bringen.
Empfohlener externer Inhalt
Wir freuen uns über das stetige Wachstum unserer Solidargemeinschaft und bedanken uns bei Ihnen allen, die unsere Arbeit möglich machen.
Übrigens: Wer uns auf der 77. Frankfurter Buchmesse besuchen möchte, findet die taz in Halle 3.1, Stand D96. Dort können Sie sich mit unseren Kolleg:innen über die Seitenwende unterhalten, sich die letzte werktägliche Ausgabe der taz sichern und durch ein vielfältiges Angebot an Literatur stöbern. (Alle Texte und mehr Informationen zur Frankfurter Buchmesse finden Sie hier: taz.de/frankfurter-buchmesse).