taz talk im stream: Hessen & Israel – Heimaten
Israel hat die Fläche des Bundeslands Hessen – doch ist das nicht die einzige Gemeinsamkeit der beiden Länder. Meron Mendel, gebürtiger Israeli und Leiter der Bildungsstätte Anne Frank im hessischen Frankfurt, hadert mit seinen beiden Heimaten. Auch in seiner Wahlheimat Hessen ist Mendel zunehmend ernüchtert. Der Mord an Walter Lübcke, der rechtsterroristische Anschlag in Hanau oder die Verwicklung der hessischen Polizei in die Morddrohungen des sogenannten „NSU 2.0“ sind nur die prominentesten Beispiele für ein tiefgreifendes Problem, das dem Bundesland den Ruf als das „Sachsen des Westens“ eingebracht hat. Im Gespräch mit taz-Redakteur Jan Feddersen verbindet Meron Mendel seine persönliche Biografie in Israel und Deutschland mit Betrachtungen der aktuellen Lage hier und dort. Montag, 14. 9., 19 Uhr, live im Stream auf taz.de. Zugriff kostenlos.
taz Talk im Stream – Diskutieren, Streiten, Verständigen – jede Woche neu und immer auf taz.de. Das komplette Programm und alle Streams zum Nochmalanschauen auf: taz.de/talk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen