piwik no script img

taz on Tour – das Echolot des Jahres

Bis zur Bundestagswahl im September reist taz.meinland durch die Region, um ins Gespräch zu kommen und für die offene Gesellschaft zu streiten. Wir wollen den Puls fühlen: Wo finden Probleme kein ­Lösung? Wo tickt es wie und warum? Bis jetzt haben wir mit Hilfe lokaler Scouts rund zehn solcher Diskussionen veranstaltet, immer bemüht, viele „Stimmen“ an einen Tisch zu ­bekommen. Wir wollen die aktive ­Zivilgesellschaft sicher machen – ein Echolot dieses (Wahl-)Jahrs.

Das taz.lab 2017 findet am 29. April im taz-Haus in der Rudi-Dutschke Straße statt. Thema: „Neue Heimat – Der Kongress zu taz.meinland“.

Wir haben ortsbedingt nur begrenzte Kartenkontingente: Tickets sind ab sofort im taz Shop erhältlich oder online auf www.tazlab.de/ticket.

Das Programm veröffentlichen wir voraussichtlich Mitte März.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen