taz-Diskussion über Energiewende: Energie intelligent erzeugen
Die taz-GenossInnen diskutieren auf ihrer Jahresversammlug mit Umweltminister Peter Altmaier und Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin über die Energiewende.
BERLIN taz | Werden die Stromkosten explodieren? Wird die Energiewende die Industrieunternehmen aus Deutschland vertreiben? Oder wird es der schwarz-gelben Koalition gelingen, auf Ökostrom umzustellen, ohne die Kosten aus dem Ruder laufen zu lassen?
Die brennenden Fragen der Energiewende haben Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin mit Ursula Sladek, Geschäftsführerin der Elektrizitätswerke Schönau, und Ex-taz-Kolumnist Martin Unfried am Samstag auf einer Podiumsdiskussion diskutiert, mit der die taz die Mitgliederversammlung der Genossenschaft eröffnet hat.
„Ich habe mich entschieden, für die Energiewende zu sein“, sagt Umweltminister Altmaier. „Wenn sie in Deutschland gelingt, wird sie weltweit nicht mehr aufzuhalten sein.“ Was einmal ein Projekt der Grünen war, das hat sich nun die schwarz-gelbe Bundesregierung zu eigen gemacht. Allen voran geht CDU-Mann Altmaier, der mit seiner offenen Art auch bei den taz-GenossInnen ankommt.
Von Altmaiers Entschlossenheit lässt sich Jürgen Trittin jedoch nicht beeindrucken. Der Minister knicke vor der Industrielobby ein, kritisiert der Grünen-Fraktionschef, nur weil diese gegen die Lasten durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wettere.
„Die hohen Kosten für die Verbraucher liegen an den vielen Ausnahmen für die Industrie“, kritisiert Trittin.
Denn energieintensive Unternehmen können sich von der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz befreien lassen – und diese Sonderregelung ist von Schwarz-Gelb massiv ausgeweitet worden, so dass sich große Teile der Industrie im Gegensatz zu Privatkunden nicht mehr an den Ökostrom-Kosten beteiligen müssen.
Auch Trittin für Ausnahmen
Trittin streitet allerdings nicht ab, dass es Ausnahmen für energieintensive Betriebe geben muss. Er selbst habe solche Ausnahmen eingeführt, sagt der Ex-Umweltminister – allerdings „nur für wirklich energieintensive Unternehmen“.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung befreie hingegen pauschal Unternehmen von den Mehrkosten, die viel Strom verbrauchen.
Die Mitdiskutanten auf dem Podium stört der Streit der beiden Politiker über die Kosten der Energiewende. Immer werde nur über die Kosten geredet, kritisiert Ursula Sladek, Geschäftsführerin des Ökostromanbieters Elektrizitätswerke Schönau. „Es wird so getan, als seien die erneuerbaren Energien das Problem.“ Dabei seien nicht nur diese teuer. Was sei mit den Subventionen, die in die fossilen Energien fließen, fragt sie und erntet Beifall. Oder mit den Milliarden, die für die Beseitigung der Klimaschäden ausgegeben werden.
Prioritäten müssen sich ändern
Der Kritik pflichtet Ex-taz-Kolumnist Martin Unfried bei. „Dass die Erneuerbaren uns die Haare vom Kopf fressen, stimmt nicht“, sagt er. „Jeder hier hat fünf Handys, es ist eine Frage der Prioritäten.“ Er selbst beziehe Strom nur aus Wind, Solar und Biogas, auch wenn das teurer sei.
Einen neuen Aspekt, den die Diskutanten auf der Bühne bislang vernachlässigt haben, wirft schließlich ein taz-Genosse im Publikum auf. „Die Diskussion ist einseitig“, beklagt er, „auch unser Verbrauch muss auf die Probe gestellt werden.“
Warum laufen zu Hause ständig zehn Elektrogeräte gleichzeitig, fragt der Genosse. Energie solle nicht nur intelligent erzeugt, sondern auch intelligent genutzt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Krieg in der Ukraine
Russland droht mit „schärfsten Reaktionen“
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken