piwik no script img

taz🐾sachenTalk zu Gewalt an Ui­gu­r*in­nen

„Keiner soll mehr sagen können, er habe es nicht gewusst.“ Mihrigul Tursun ist 2018 mit ihrer Aussage vor dem US-Kongress zu den Zuständen in den chinesischen Lagern in der Provinz Xin­jiang international bekannt geworden. Am Dienstag ist sie um 19 Uhr zu Gast in einem taz talk.

Organisationen und Regierungen sprechen von einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit am uigurischen Volk. Mihrigul Tursun hat die chinesischen Bestrebungen zur totalen Assimilation der muslimischen Minderheit erlebt. Sie war mehrfach in sogenannten Umerziehungslagern interniert und erlitt dort als junge Mutter Grausamkeit und Entmenschlichung durch Folter, Willkür und totale Überwachung.

Knapp vor der ihr angekündigten Hinrichtung konnte sie sich durch die Beharrlichkeit ihres ägyptischen Ehemannes und mit Hilfe des ägyptischen Botschafters nach zwei Jahren erlittenen Terrors nach Kairo retten und lebt heute in Washington.

Sven Hansen, Asien-Redakteur der taz, moderiert die Sendung, die bei Youtube gestreamt wird. Als weitere Gäs­te sind Julia Duchrow von Amnesty International und Menschenrechtsaktivistin Mihriban Memet, die aus dem Uigurischen übersetzt, dabei. Außerdem zu Gast ist Andrea C. Hoffmann. Sie ist Buchautorin, Journalistin und Professorin für Investigativen Journalismus an der HAW Hamburg. Ihre Biografien über starke Frauenschicksale wurden vielfach übersetzt. Fragen? Schreiben Sie uns unter taztalk@taz.de. Zum Stream geht’s hier: youtu.be/AV7byj2C9_k (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen