taz🐾sachen: Queer in Afghanistan
Mit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im Sommer 2021 ist auch das Leben und Überleben von schwulen Männern, lesbischen Frauen, trans Menschen und anderen queer lebenden Personen gefährlich oder unmöglich geworden.
Geflüchtete berichten zum Beispiel, dass alle, die den Gesetzen und Vorgaben der Taliban nicht entsprechen oder sich gar widersetzen, um ihr Leben fürchten müssen. Die Milizen der Taliban können in jeder Minute vor der Tür stehen – sowohl in den Provinzen Afghanistans als auch in der Hauptstadt Kabul.
Der afghanisch-amerikanische schwule und ehemals muslimische Menschenrechtsverteidiger und Schriftsteller Nemat Sadat berichtet im taz Queer Talk darüber, wie er aus dem Untergrund Fluchtmöglichkeiten für queere Menschen aus Afghanistan organisiert.
Sadat wurde mit seinem Roman „The Carpet Weaver“ bekannt und ist für US-amerikanische Medien auch als Journalist tätig. Im Jahr 2013 bekannte Sadat sich als einer der ersten AfghanInnen öffentlich zu seiner Homosexualität. Seither bekam er Morddrohungen. Heute lebt er in den USA.
Moderiert wird der Talk von Vera Kallenberg, Historikerin an der Universität Bielefeld, und Jan Feddersen, taz-Redakteur. Beide sind HerausgeberInnen des „Jahrbuch Sexualitäten“.
Der taz Talk ist eine Kooperation mit der Initiative Queer Nations und wird dieses Mal in englischer Sprache stattfinden, mit deutscher Übersetzung.
Wann? Am Freitag, den 3. Dezember um 19 Uhr
Wo? Online, und zwar hier:
youtu.be/6fMnE0LE6HY
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen