taz🐾sachen: taz Panter mit neuer 2G+-Regel
Wieder eine rauschende Ballnacht, die in die Geschichtsbücher des taz Panter FC eingehen wird: Unter den Flutlichtstrahlen im altehrwürdigen Berliner Jahnsportpark trat das Fußballteam der kleinen tageszeitung gegen die favorisierte Mannschaft des Medienriesen RTL an – und fügte der ruhmreichen Vereinshistorie ein weiteres Meisterstück hinzu. Die Panter schafften das noch nie dagewesene Wunder, alle drei Tore des Spiels zu schießen – und trotzdem zu verlieren.
Überraschenderweise waren die taz-KickerInnen diesmal von Anfang an deutlich überlegen, sie dominierten ihren in die Defensive gedrängten Gegner, sie hatten eine Chance nach der anderen – und verwirrten sich damit am meisten selbst.
Nach dem völlig unbedrängt erzielten Eigentor zum 0:1 und dem fulminanten Ausgleich von Volkan Ağar zum 1:1 stand das Match lange auf des Messers Schneide, ehe nach einem der wenigen RTL-Konter die Entscheidung fiel: Nach einer Ecke prallte der Ball vom Kopf eines Fernsehkickers auf den Schädel eines taz-Abwehrrecken und von dort ins Tor zum 1:2.
Vielleicht hatten die Panter die neuesten Regeln überkorrekt missverstanden: 2G+, also 2 Gegentore plus Selbstabschuss. Nach dem vorletzten Spieltag der Medienliga rangieren die Panter damit weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz. (lkw)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen