piwik no script img

taz🐾sachenRedaktionsrat gewählt

Zu den Mythen der taz gehört, dass hier viel gestritten wird. Dass auch mal Türen knallen, wenn Redakteurin A den Konflikt B anders einschätzt als Kollege C. Wenn diese Streits gut laufen, münden sie in einem Pro und Contra auf einer Zeitungsseite. Wenn sie schlecht laufen, landen sie vor einem Gremium, das für das Klima der taz besonders wichtig ist: dem Redaktionsrat.

Der Redaktionsrat ist aber mehr als die Therapeu­tencouch der Redaktion. Er nimmt die publizistischen Interessen der taz war, heißt es im Redaktionsstatut. Er kann Redaktionsversammlungen einberufen und ein Veto bei der Ernennung der neuen Chefredaktion einlegen. Drei Re­dak­teu­r*in­nen bilden den Redaktionsrat, sie arbeiten ehrenamtlich. Sie werden für zwei Jahre in geheimer Wahl von der Redaktion gewählt. Seit Mittwoch hat die taz einen neuen Redaktionsrat.

Die beiden Redaktionsratsurgesteine Lukas Wallraff und Harriet Wolff geben das Amt nach mehr als acht bzw. nach sechs Jahren ab. Ariane Lemme war bereits im Frühjahr für eine Elternzeit ausgeschieden.

Die drei neuen kommen aus unterschiedlichen Ecken der taz: Nora Belghaus arbeitet seit drei Jahren in der taz und ist Redakteurin im Wochenende. Cem-Odos Güler, seit knapp einem Jahr bei der taz, arbeitet im Ressort taz.eins, das die ersten fünf Seiten der Tageszeitung verantwortet. Tanja Tricarico, seit vier Jahren bei der taz, ist Themenchefin im Regieressort. Herzlichen Glückwunsch liebe Kol­le­g*in­nen – und vielen Dank an die scheidenden für euer großes Engagement! Anne Fromm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen