piwik no script img

taz🐾sachenPanter besser als Laschet

Die Fuß­bal­le­r:in­nen der taz und der „Grünen Tulpe“ (0:6) Foto: taz

Vergessen Sie das „Triell“. Der erste wirklich wegweisende Härtetest für die Grünen in dieser Wahlkampfsaison fand am Montagabend im Berliner Poststadion statt. Zum ersten Mal seit der Kohl-Ära trafen die Fußballteams der Grünen-Bundestagsfraktion und der taz wieder aufeinander. Unter Flutlicht, unter Leitung eines erfahrenen Schiedsrichters, der schon 1997 in Bonn dabei war, und unter reger Anteilnahme ihrer Fans, die sicher gekommen wären, wenn es nicht geregnet hätte, schenkten sich die „Grüne Tulpe“ und der taz Panter FC nichts. Alle gaben alles.

Ein Spitzentazler verlor schon bei Betreten des Platzes seine Sohle und schickte stattdessen seinen Sohn aufs Feld, einer verletzte sich nach zwei Minuten, aber alle anderen Schuhe und Akteure hielten über die gesamte Spielzeit durch. Mehr noch: Bei Halbzeit feierte der aktuelle Tabellenletzte der 2. Medienliga ein sensationelles 0:0 – und blieb insgesamt 65 Minuten ohne Gegentreffer. Davon konnte Armin Laschet im „Triell“ nur träumen.

Das Abwehrbollwerk der taz mit Fatih „Chiellini“ Ağar und Kaspar „Bonucci“ Zucker brach erst kurz vor Schluss zusammen, als die Beine unter den roten Stutzen erlahmten. Glückwunsch, Grüne Tulpe. Revanche im Frühling! Vielleicht hat ja dann auch Annalena Baerbock wieder Zeit für Fußball. (lkw)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen