piwik no script img

taz🐾sachenOben, unten, links und rechts

Es ist der letzte Stimmungstest vor der Bundestagswahl. Gruseligste Farbenspiele sind zu erwarten. Menschen, die zuvor kaum einer kannte in der Republik, treten ins ­Rampenlicht. Die Landtagswahl am kommenden Sonntag in Sachsen-Anhalt verspricht Superlative und Höhenflüge.

Was will uns dieser Seismograf im Osten des Landes nun sagen? Und was heißt das eigentlich alles für die Stimmung im Land? Die taz ist dabei. Logisch, wie immer, ganz nah am Puls der Zeit. In der guten alten Zeitung, in den digitalen Untiefen der sozialen Medien und via taz-Fernsehen aka taz Talk. Aber auch in diesem Format.

Tanja Tricarico alias „Free Lina E.“ und Doris Akrap alias „Söder for president“ liefern sich am 6. Juni ab 17 Uhr die extremistischste Kommentarschlacht aller Kommentarschlachten zur Landtagswahl. Die Statler und Waldorf von der taz sitzen auf dem Logenplatz – wohlgemerkt in coronakonformem Abstand – im taz-Live-Ticker und kommentieren für Sie von links und von rechts, von vorne und von hinten das politische Spielfeld. Sie beobachten die allseits beliebten TV-Runden und natürlich Twittertrends. Aber auch Nachbars Garten ist vor ihnen nicht sicher.

Alles wird filetiert, tranchiert, kompostiert. Es wird vorgeprescht und hinterhergerufen, gelästert, gegähnt und genervt. Nebenbei, quasi en passant, dürfen Sie sich top informiert fühlen zu allem, was wichtig ist mit Grafiken, Hochrechnungen, den nackten Zahlen und Fakten. Lust auf den etwas anderen Live-Kommentar?

Zu finden an diesem Sonntag auf taz.de. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen