taz🐾sachen: Volle Kelle Tischtennis
Heute war es mal wieder so weit: Volle Kelle Tischtennis. Im taz-Haus. Passiert gerade nicht so häufig, denn die meisten taz-Redakteur*innen arbeiten nach wie vor von zu Hause aus, Stichwort Infektionsschutz. Deshalb ist der Panoramaraum, wo die Tischtennisplatte steht, oft verwaist. Wenn sich jetzt dort mal zwei oder drei KollegInnen treffen, widmen sie die Platte um. Dann dient sie als Ablageplatz für Gläser, Jacken, Handys.
Heute war das anders: Panoramaraum frei, Kollege René Hamann im Haus, also ran an die Kellen. Kollege Hamann ist ein passionierter Spieler. Er knallt den Ball auf die Platte, da kommt eine Pingpongerin wie ich kaum hinterher. taz-Tischtennis-Champion ist übrigens Ralf Pauli. Er hat mal in einem Verein gespielt und macht so ziemlich alle Redakteur*innen platt. Davon können manche eine schöne Geschichte erzählen.
Früher, in den Vor-Corona-Zeiten, wurden im Panoramaraum Partys gefeiert – und dabei wurde auch schon mal wild Tischtennis gespielt: Rundlauf, Mäxle oder wie man es nennt, wenn viele Menschen um die Platte herumrennen, um den Ball rüber zu schmettern. Das klappt mal mehr, mal weniger. Weswegen in jeder Runde jemand rausfliegt.
Ums Rausfliegen ging’s heute nicht, wir haben einfach nur gespielt. Ping, pong, schmetter, zehn Minuten lang. Kurzurlaub vom Coronaschreibtisch.
Ich verrate Ihnen trotzdem noch, wie das Spiel heute ausging: 0:11 und 2:11 …Kollege Hamanns knapper Kommentar: „Musste wohl noch ein bisschen üben.“
Simone Schmollack
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen