taz🐾sachen: Noch mehr digitale Nullen
„Wie Videotext, nur in schön“, so haben wir im September 2018 unsere Arbeit auf Instagram überschrieben und feierten unsere:n 10.000. Follower:in. An der damals skizzierten Idee haben wir seither festgehalten: Der Text ist das Motiv, genauer der eine besondere Satz, welcher ein taz-Thema zum Klingen bringt. Unsere Stärken sind jene Zeilen aus der taz, die sich unvermittelt im Kopf festsetzen und das Nachdenken anstoßen. Instagram als Medium gefühliger Oberflächlichkeit im Spätkapitalismus könnte daher eigentlich kein schlechterer Ort für die taz sein.
Doch, typisch für uns, schreiben wir unsere eigenen Regeln. Mit Erfolg. Unsere Follower:innen-Zahl haben wir inzwischen verzehnfacht. Stand heute folgen uns über 100.000 Leser:innen. Solche Zahlen sind mehr als Beiwerk. Die Menschen hinter diesen Zahlen sind wichtig, sie sind Teil der taz-Community. Und ohne Community keine taz. Deshalb wollen wir uns bedanken. Wir tun dies mit einem auf 100 Stück limitierten Abo-Angebot, welches ermöglicht, die taz auch jenseits sozialer Netzwerke und zu einem besonders günstigen Preis zu nutzen, wie er sonst nirgendwo zu finden ist. Denn dieses Danke-Abo bieten wir ausschließlich auf Insta an.
Dem Abo legen wir eine von der Berliner Künstlerin Donata Kindesperk gestaltete und mehr als nur instataugliche Stofftasche bei, auch diese streng limitiert. Wie schön diese Tasche ist und wie man zum Danke-Abo kommt, präsentieren wir in den kommenden Tagen auf Instagram. (msc, acb)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen